Deutsch-Baltisches Kulturwerk
Satzungen
ABO
Archivalia Baltica Online
Im Rahmen ihres Projekts zur Erschließung und Sicherung ihrer Archivbestände beginnt die Carl-Schirren-Gesellschaft hiermit eine Online-Plattform zur Präsentation ihrer Archivalien zur Geschichte der Deutschbalten und der baltischen Region insgesamt. Dies geschieht durch ABO (Archivalia Baltica Online) anhand ausgewählter Einzelstücke, die wie kleine Fenster den Blick auf die Schätze dieses Archivs öffnen und die die interessierte Öffentlichkeit zur Nutzung einladen sollen.
ABO wird zunächst in vier bis sechs Ausgaben pro Jahr auf der Internetseite der Carl-Schirren-Gesellschaft erscheinen.
Wir freuen uns auf die Kontakte und den Austausch mit Ihnen.
Dorothee M. Goeze und Peter Wörster
Carl-Schirren-Gesellschaft - Archiv, Am Berge 35, D-21335 Lüneburg (d.goeze.csg@deutsch-balten.de; p.woerster.csg@deutsch-balten.de; Tel. 00494131/9965391)
Das Projekt wird gefördert von der BKM (der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien)

ABO 1
ABO 2
ABO 3
Kristjan Jaak Peterson gilt, so die Internetplattform Wikipedia, „als einer der Begründer der estnischen nationalen Literatur und der modernen estnischen Poesie“.
Geburtsbriefe, nicht nur aus der baltischen Region bekannt, sind sicher „eine der wichtigsten Quellen für die Familienforschung“ (so Roland Seeberg-Elverfeldt 1980).
Die deutschbaltische Schriftstellerin Annelen von Mickwitz wurde 1922 in Reval (Tallinn) geboren und ist 1982 in Böblingen gestorben.