top of page
image2984239831.png

Museum

Über das Museum

image.png

Seit Anfang der 1950er Jahre sammelt das Deutsch-Baltische Kulturwerk neben Archivalien und Büchern auch "dingliches Kulturgut" und konnte so wertvolle Gegenstände nicht nur vor Verlust bewahren, sondern durch Erschließung und Präsentation der Öffentlichkeit zugänglich machen.

 

Im Laufe der Jahrzehnte übergaben zahlreiche Deutschbalten dem Kulturwerk museale Gegenstände. Darüber hinaus erwarb das Kulturwerk Objekte durch Kauf, teilweise mit eigenen Mitteln, vielfach mit finanzieller Unterstützung von Stiftungen und den zuständigen Ministerien.

Neben kleineren eigenen Ausstellungen werden die musealen Gegenstände vor allem in der Deutschbaltischen Abteilung des Ostpreußischen Museums in Lüneburg ausgestellt.

Ausstellung im Ostpreußischen Museum Lüneburg

Als ein Schaufenster der deutschbaltischen Kulturgeschichte präsentiert die Deutschbaltische Abteilung in 29 Kapiteln die Geschichte Livlands in Mittelalter und Neuzeit, der Hanse im Baltikum, des Ordens , der Kirche und Ritterschaften sowie ihrer Bedeutung für die baltischen Länder. Sie stellt der Alltagskultur und den Gütern des deutschbaltischen Adels das bäuerliche Leben von Esten und Letten gegenüber. Zudem erhält der Besucher Einblicke in die Städte mit ihren Kaufleuten, Künstlern und der Universität Dorpat sowie die Dienste und Karrieren der Deutschbalten in Schweden und im Russischen Reich. Die Situation der Deutschbalten als Minderheit nach Gründung unabhängiger baltischer Staaten 1918 bis zu ihrer sogenannten Umsiedlung 1939 rundet das Bild ab.

~ Kurator der Deutschbaltischen Abteilung Dr. Eike Eckert, 2019

 

image.png
Deutsch Baltische Abteilung.png

Dingliches Kulturgut spenden

Wer helfen will, den Sammlungsbestand deutschbaltischer Provenienz zu erweitern und zu sichern, spreche gerne die Deutschbaltische Kulturstiftung (DKS) unter dks@deutsch-balten.de an. Ihr Kulturgut bleibt dauerhaft in deutschbaltischer Hand, die DKS hat dem Ostpreußischen Landesmuseum ein Nutzungsrecht an allen Objekten zugesichert.

Mehr Informationen zur Spende von dinglichen Kulturgütern an die DKS finden Sie hier.

Am Berge 35 | 21335 Lüneburg | Telefon: +49 4131 36788 

Regelmäßige Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

oder nach Vereinbarung.

Außerhalb der Zeiten unter +49 17277 11089

bottom of page