Städtepartnerschaft im Brömsehaus
Deutsch-Baltisches Kulturwerk
Satzungen
Aktuelles



Unser Kulturwerk und seine Jugendarbeit

Hochkarätige Sprecher auf Deutsch-Baltischer Konferenz Riga2022


Baltisches Seminar 2022
Krieg und Geschichte


Festakt zum Carl-Schirren-Tag
Carl-Schirren-Tag 2022


Videogrußwort Minister Björn Thümler

Wiedereinweihung der St. Petrikirche


Deutsch-Baltisches Kulturwerk gratuliert der Deutschen St. Petri Gemeinde Riga


Botschafterin Skujina verlässt Berlin
Unterstützungsschreiben der Botschafter


Bundesverdienstkreuz für Frau Dr. Ilse von zur Mühlen und Prof. Dr. Robert Schmidt


Besuch des Botschafters der Republik Estland im Brömsehaus


Besuch der Oberbürgermeisterin Frau Kalisch im Brömsehaus Lüneburg


Lüneburg wird „Kantstadt"


Einladung zu den Deutsch-Baltischen Kulturtagen -72. Carl-Schirren-Tag


Wir trauern um Renate Adolphi


Deutscher Frühling in Estland


BKM unterstützt das Carl-Schirren-Archiv mit bis zu 400.000 Euro


Deutsch-Baltische Konferenz in Vilnius 2020

Elisabeth Motschmann – eine starke Stimme für das Baltikum


Bundestag fördert Archivarbeit in Lüneburg


"Bitte Platz nehmen"


Grußwort des Lüneburger Oberbürgermeisters Ulrich Mädge

Tätigkeitsbericht der Carl-Schirren-Gesellschaft für 2019/2020 online!


Dokumentarfilm "Kinder unter Deck" läuft in Oldenburg


Kulturprogramm der DBGes für das erste Halbjahr 2020 online!


Estnische und lettische Stars auf dem 25. Internationalen Weihnachtsfestival Mainz


Lettische Orden – eine Auszeichnung Deutsch-Baltischer Arbeit


Interview der Landeszeitung mit Artis Pabriks


„Die schönste Form, Brücken zwischen Menschen zu bauen, entsteht aus Kunst und Kultur"


Weibliche Diplomatie am 29.9. um 11 Uhr im Fürstensaal des Rathauses Lüneburg


Tätigkeitsbericht der Carl-Schirren-Gesellschaft für 2018/2019 online!


Es ist „unsere Geschichte“, aber eben nicht allein unsere


Der Besuch des lettischen Staatspräsidenten im Brömsehaus