top of page
Deutsch-Baltisches Kulturwerk
Satzungen
Blog
Suche


Wir trauern um Renate Adolphi
Am 7. August 2021 ist Frau Renate Adolphi in Lüneburg gestorben. Seit Jahrzehnten haben wir das Wirken von Frau Adolphi im...


Deutscher Frühling in Estland
Vom 25. März. bis 20. April 2021 findet der "Deutsche Frühling" (Saksa Kevad) in Estland statt. Gemeinsam mit dem Partnerland...


BKM unterstützt das Carl-Schirren-Archiv mit bis zu 400.000 Euro
Für die Erschließung und Sicherung des Carl-Schirren-Archivs in Lüneburg fördert die Für die Erschließung und Sicherung des...


Deutsch-Baltische Konferenz in Vilnius 2020
Deutsch-Baltische Konferenz in Vilnius 2020 „Europe shall hear you“ – Ein
Tagungsbericht von Dr. Martin Maurach


Elisabeth Motschmann – eine starke Stimme für das Baltikum
Die Abgeordnete Elisabeth Motschmann, deren Familie aus dem Baltikum stammt, ist einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden der...


Bundestag fördert Archivarbeit in Lüneburg
Das 3-Jahres-Projekt zur Erschließung des Carl-Schirren-Archivs im Brömsehaus zu fördern ist im Bundeshaushalt 2021 beschlossen worden....


"Bitte Platz nehmen"
Eine der Bewahrerinnen und Hüterinnen des Brömsehauses, Editha Kroß, zeigte Melanie Jepsen vom Lüneburger Stadtmagazin Prise den...


Grußwort des Lüneburger Oberbürgermeisters Ulrich Mädge
Coronabedingt fand der diesjährige Carl-Schirren-Tag zwar digital statt, doch das ist für Lüneburgs Oberbürgermeister kein Problem – das...


Tätigkeitsbericht der Carl-Schirren-Gesellschaft für 2019/2020 online!
Am 26. und 27. September wird in Lüneburg der nächste Carl-Schirren-Tag stattfinden. Wie reichhaltig und vielfältig das Jahr für die CSG...


Dokumentarfilm "Kinder unter Deck" läuft in Oldenburg
Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), das Cine-K und die Evangelische Akademie Oldenburg...


Neue Kontakte der Carl-Schirren-Gesellschaft nach Estland und Lettland
Dr. Peter Wörster stellte die Archivarbeit der Carl-Schirren-Gesellschaft in Estland und Lettland vor Seit den 1950er Jahren sammelt die...


Kulturprogramm der DBGes für das erste Halbjahr 2020 online!
Die Deutsch-Baltische Gesellschaft hat ihr Kulturprogramm für die ersten sechs Monate der neuen Dekade veröffentlicht. Unsere...


Estnische und lettische Stars auf dem 25. Internationalen Weihnachtsfestival Mainz
Es gibt viele Gründe zum Internationalen Mainzer Weihnachtsfestival zu kommen. Zwei davon sind die Bands Lõõtsavägilased aus Estland...


Lettische Orden – eine Auszeichnung Deutsch-Baltischer Arbeit
Die Deutsch-Baltische Arbeit des Kulturwerks und seiner Unterstützerinnen und Unterstützer wurde in diesem Jahr durch die Verleihung von...


Interview der Landeszeitung mit Artis Pabriks
Die Lüneburger Landeszeitung nutzte die Teilnahme von Professor Dr. Artis Pabriks an den 70. Deutsch-Baltischen Kulturtagen für ein...


„Die schönste Form, Brücken zwischen Menschen zu bauen, entsteht aus Kunst und Kultur"
Anlässlich der 70. Deutsch-Baltischen Kulturtage betont der Ministerpräsident des Landes Hessen, Volker Bouffier, die Brückenfunktion von...


Weibliche Diplomatie am 29.9. um 11 Uhr im Fürstensaal des Rathauses Lüneburg
„Zu wenige Frauen in der Außenpolitik“ mit diesem Statement überschreibt Elisabeth Motschmann, seit vielen Jahren Mitglied des...


Tätigkeitsbericht der Carl-Schirren-Gesellschaft für 2018/2019 online!
Vom 27.-29. September wird in Lüneburg der nächste Carl-Schirren-Tag stattfinden. Wie reichhaltig und vielfältig das Jahr für die CSG...


Es ist „unsere Geschichte“, aber eben nicht allein unsere
Die Wiedereröffnung des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg (OL), nun mit der lange erwarteten Deutschbaltischen Abteilung, liegt...


Der Besuch des lettischen Staatspräsidenten im Brömsehaus
Als Ort des Brückenbaus und der Verständigung in Europa hat Lettlands Präsident Raimonds Vejonis heute das Brömsehaus in Lüneburg erlebt....
bottom of page