top of page

Organisation des Kulturwerks

Die Aufgaben des Deutsch-Baltischen Kulturwerkes werden durch drei Institutionen erfüllt:

  1. die Carl-Schirren-Gesellschaft e.V. als operative Organisation

  2. die Deutschbaltische Kulturstiftung als Eigentümerin von Immobilien und Sammlungsobjekten

  3. die Deutschbaltische Studienstiftung als operativ tätige Organisation in der Jugend- und Studentenarbeit.

​​

Sitz des Kulturwerkes mit allen drei Institutionen ist das Brömsehaus, eines der ältesten Patrizierhäuser in Lüneburg. Auch die Karl Ernst von Baer Stiftung, der Baltische Baudenkmäler e.V., die Raedersche Kulturstiftung Baltikum/Ostpreußen und die Paul-Kaegbein-Stiftung haben ihren Sitz im Brömsehaus.

Wissenschaftliche Leitung:

Dr. Martin Pabst

Leitung der Geschäftsstelle:

Felicitas Wende

Die Deutsch-Baltische Gesellschaft, die Carl-Schirren-Gesellschaft und die Deutschbaltische Kulturstiftung begrüßen die Aktivitäten der Deutschbaltischen Studienstiftung und unterstützen diese in ihrer Entwicklung zu einem Deutsch-Baltischen Jugendwerk. Sie sehen darin eines ihrer zentralen Projekte, weil die Gewinnung vor allem junger Menschen aus Estland, Lettland, Litauen und Deutschland für die Verwirklichung ihrer Ziele eine wichtige Basis für eine zukunftsorientierte deutschbaltische Arbeit darstellt. Sie bitten alle Deutschbalten und ihre Organisationen, diese Aktivitäten nach Kräften zu unterstützen.

 

 

Am Berge 35 | 21335 Lüneburg | Telefon: +49 4131 36788 

Regelmäßige Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:

Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr

oder nach Vereinbarung.

Außerhalb der Zeiten unter +49 17277 11089

Geschäftsführerin Wende

bottom of page