top of page
Deutsch-Baltisches Kulturwerk
Satzungen
Blog
Suche
Lüneburg wird „Kantstadt"
Lüneburg wird Kantstadt. Bis 2024 entsteht am Ostpreußischen Landesmuseum mitten in der Altstadt ein Neubau für eine neue...
Wir trauern um Renate Adolphi
Am 7. August 2021 ist Frau Renate Adolphi in Lüneburg gestorben. Seit Jahrzehnten haben wir das Wirken von Frau Adolphi im...
Elisabeth Motschmann – eine starke Stimme für das Baltikum
Die Abgeordnete Elisabeth Motschmann, deren Familie aus dem Baltikum stammt, ist einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden der...
"Bitte Platz nehmen"
Eine der Bewahrerinnen und Hüterinnen des Brömsehauses, Editha Kroß, zeigte Melanie Jepsen vom Lüneburger Stadtmagazin Prise den...
Grußwort des Lüneburger Oberbürgermeisters Ulrich Mädge
Coronabedingt fand der diesjährige Carl-Schirren-Tag zwar digital statt, doch das ist für Lüneburgs Oberbürgermeister kein Problem – das...
Tätigkeitsbericht der Carl-Schirren-Gesellschaft für 2019/2020 online!
Am 26. und 27. September wird in Lüneburg der nächste Carl-Schirren-Tag stattfinden. Wie reichhaltig und vielfältig das Jahr für die CSG...
Interview der Landeszeitung mit Artis Pabriks
Die Lüneburger Landeszeitung nutzte die Teilnahme von Professor Dr. Artis Pabriks an den 70. Deutsch-Baltischen Kulturtagen für ein...
„Die schönste Form, Brücken zwischen Menschen zu bauen, entsteht aus Kunst und Kultur"
Anlässlich der 70. Deutsch-Baltischen Kulturtage betont der Ministerpräsident des Landes Hessen, Volker Bouffier, die Brückenfunktion von...
bottom of page