top of page
Baltische Seminare
Seit über dreißig Jahren veranstaltet die Carl-Schirren-Gesellschaft jährlich im November ein öffentliches „Baltisches Seminar“, bei dem internationale Fachwissenschaftler:innen ein Thema aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Aspekten beleuchten. Die Beiträge des Seminars erscheinen in der Regel als Tagungsband in der Reihe „Baltische Seminare“. Vom Band 25 an werden die einzelnen Beiträge kostenlos zum Download angeboten.

Bd. 18: Alexander von Knorre (Hrsg.): Jugendstil im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-60-5
Lüneburg 2012
29,00€

Bd. 17: Hans-Dieter Handrack (Hrsg.): Die Korporationen als prägende gesellschaftliche Organisationen im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-58-2
Lüneburg 2010
23,00€

Bd. 16: Jürgen Heyde (Hrsg.): Das Leben auf dem Lande im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-57-5
Lüneburg 2012
21,00€

Bd. 15: Yvonne Luven (Hrsg.): Das nationale Erwachen im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-52-0
Lüneburg 2009
22,00€

Bd. 14: Detlef Henning (Hrsg.): Nationale und ethnische Konflikte in Estland und Lettland während der Zwischenkriegszeit
ISBN: 978-3-923149-50-6
Lüneburg 2009
14,00€

Bd. 13: Jörg Hackmann (Hrsg.): Korporative und freiwillige Assoziationen in den baltischen Ländern (integriert in Ders.: (Hrsg.): Vereinskultur und Zivilgesellschaft in Nordosteuropa. Regionale Spezifik und europäische Zusammenhänge (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 20)
Köln 2012

Bd. 12: Otto-Heinrich Elias (Hrsg.): Zwischen Aufklärung und Baltischem Biedermeier
ISBN: 978-3-923149-46-9
Lüneburg 2007
21,00€
Unsere Publikationen erhalten Sie im Buchhandel und im
Schriftenvertrieb der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V
Am Berge 35
21335 Lüneburg
Tel. 04131-36788, Fax 04131-33453
csg@deutsch-balten.de
Wir danken der Karl Ernst von Baer-Stiftung, Lüneburg, für die Unterstützung unserer Publikationen.
bottom of page
