Deutsch-Baltisches Kulturwerk
Satzungen
Baltische Seminare
Seit über dreißig Jahren veranstaltet die Carl-Schirren-Gesellschaft jährlich im November ein öffentliches „Baltisches Seminar“, bei dem internationale Fachwissenschaftler:innen ein Thema aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Aspekten beleuchten. Die Beiträge des Seminars erscheinen in der Regel als Tagungsband in der Reihe „Baltische Seminare“. Vom Band 25 an werden die einzelnen Beiträge kostenlos zum Download angeboten.
Unsere Publikationen erhalten Sie im Buchhandel und im
Schriftenvertrieb der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V
Am Berge 35
21335 Lüneburg
Tel. 04131-36788, Fax 04131-33453
csg@deutsch-balten.de
![Webaufnahme_5-4-2022_125736_.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_f8ca7284dd1447b595e53fefce71dbc3~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Webaufnahme_5-4-2022_125736_.jpeg)
Bd. 23: Michael Garleff (Hrsg.): Zur Rezeption deutschbaltischer Literatur im 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-923149-74-2
Lüneburg 2019
20€
![noun_Book_1300.png](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_4980ca7715864935aad7d5a6fe96ee65~mv2.png/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/noun_Book_1300.png)
Bd. 22: Karsten Brüggemann (Hrsg.): Die baltischen Sowjetrepubliken 1940‒1991. Alltag, nationale Prägung und deutsche Tradition unter der roten Diktatur
ISBN: 978-3-923149-70-4
(in Bearbeitung)
![Webaufnahme_5-4-2022_125655_.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_422c9ce5997e4e53a85572af456e0fa9~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Webaufnahme_5-4-2022_125655_.jpeg)
Bd. 21: Helmut Scheunchen (Hrsg.): Musik im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-68-1
Lüneburg 2019
15€
![BS20II web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_75f4de0553874456ab36360347caf257~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_112,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS20II%20web.jpeg)
Bd. 20-II: Alexander von Knorre, Hans-Gerhard Körner (Hrsg.): Bildband zur Ausstellung „Carl Schirren und seine Zeit“
ISBN: 978-3-923149-72-5
Lüneburg 2014
14€
![BS20I web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_75e29fd0000f491c848b680c884b9918~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_112,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS20I%20web.jpeg)
Bd. 20-I: Carl Schirren, Wilhelm Lenz (Hrsg.): Carl Schirren. Vorlesungen über livländische Geschichte. Nachschrift von Johannes Lossius
ISBN: 978-3-923149-72-8
Lüneburg 2013
19€
![BS20 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_6d7594e0d1d2450a8510d5aabbb784fd~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_111,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS20%20web.jpeg)
Bd. 20: Michael Garleff (Hrsg.): Carl Schirren als Gelehrter im Spannungsfeld von Wissenschaft und politischer Publizistik
ISBN: 978-3-923149-65-0
Lüneburg 2013
20€
![BS19 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_94c39da1dfdc446f8bb7ede61cc3b689~mv2.jpeg/v1/fill/w_86,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS19%20web.jpeg)
Bd. 19: Heinrich Wittram (Hrsg.): Kirchliches Leben und Theologie in den baltischen Gebieten vom 16. bis 20. Jahrhundert
ISBN: 978-3-923149-63-6
Lüneburg 2013
25€
![BS18 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_f4d2d556b01f498992edff6bfc0868c0~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_123,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS18%20web.jpeg)
Bd. 18: Alexander von Knorre (Hrsg.): Jugendstil im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-60-5
Lüneburg 2012
29€
![BS17 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_6e22ce85b75b4057a186ac3e28cbd4e6~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_123,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS17%20web.jpeg)
Bd. 17: Hans-Dieter Handrack (Hrsg.): Die Korporationen als prägende gesellschaftliche Organisationen im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-58-2
Lüneburg 2010
23€
![BS16 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_1781c65a6ea84ec5a2d5e78e5e764f22~mv2.jpeg/v1/fill/w_86,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS16%20web.jpeg)
Bd. 16: Jürgen Heyde (Hrsg.): Das Leben auf dem Lande im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-57-5
Lüneburg 2012
21€
![BS15 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_8ee076b2d6164f28b2a39693d215e454~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_122,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS15%20web.jpeg)
Bd. 15: Yvonne Luven (Hrsg.): Das nationale Erwachen im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-52-0
Lüneburg 2009
22€
![BS14 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_ed55921b5547449d9c6f9e5e598ca205~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS14%20web.jpeg)
Bd. 14: Detlef Henning (Hrsg.): Nationale und ethnische Konflikte in Estland und Lettland während der Zwischenkriegszeit
ISBN: 978-3-923149-50-6
Lüneburg 2009
14€
![noun_Book_1300.png](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_4980ca7715864935aad7d5a6fe96ee65~mv2.png/v1/fill/w_87,h_87,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/noun_Book_1300.png)
Bd. 13: Jörg Hackmann (Hrsg.): Korporative und freiwillige Assoziationen in den baltischen Ländern (integriert in Ders.: (Hrsg.): Vereinskultur und Zivilgesellschaft in Nordosteuropa. Regionale Spezifik und europäische Zusammenhänge (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 20)
Köln 2012
![BS12 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_c9c91679220e4a3c80da524d017cc2aa~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS12%20web.jpeg)
Bd. 12: Otto-Heinrich Elias (Hrsg.): Zwischen Aufklärung und Baltischem Biedermeier
ISBN: 978-3-923149-46-9
Lüneburg 2007
21€
![BS11 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_5c10c91babba48d286bd865025264765~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_121,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS11%20web.jpeg)
Bd. 11: Heinrich Wittram (Hrsg.): Der ethnische Wandel im Baltikum zwischen 1850 und 1950
ISBN: 978-3-923149-45-2
Lüneburg 2005
13€
![BS10 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_d2d7a87efa864cc6a9dd8a32e5a10a8e~mv2.jpeg/v1/fill/w_86,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS10%20web.jpeg)
Bd. 10: Norbert Angermann (Hrsg.): Städtisches Leben zur Zeit der Hanse im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-44-5
Lüneburg 2003
15€
![BS09 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_1e1363c63b5e42db85b5b4d1bf079072~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS09%20web.jpeg)
Bd. 9: Gisela Reineking-von Bock (Hrsg.): Künstler und Kunstausstellungen im Baltikum im 19. Jahrhundert
ISBN: 978-3-923149-43-8
Lüneburg 2007
17€
![BS08 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_0b18d1594dd14c1da98b7e957424c270~mv2.jpeg/v1/fill/w_86,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS08%20web.jpeg)
Bd. 8: Detlef Kühn (Hrsg.): Schulwesen im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-42-1
Lüneburg 2005
15€
![BS06 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_05f225dc435344a0a18f6cdd9b18b186~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS06%20web.jpeg)
Bd. 6: Claudia Annette Meier (Hrsg.): Sakrale Kunst im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-40-7
Lüneburg 2008
14€
![BS05 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_e955ea41fd034abdbaca45d2041b877f~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_123,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS05%20web.jpeg)
Bd. 5: Michael Garleff (Hrsg.): Literaturbeziehungen zwischen Deutschbalten, Esten und Letten
ISBN: 978-3-923149-39-1
Lüneburg 2007
14€
![BS04 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_eb345566db354074b41a2844e5087fc5~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_123,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS04%20web.jpeg)
Bd. 4: Uwe Albrecht (Hrsg.): Gotik im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-38-4
Lüneburg 2004
13€
![BS03 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_33497318ab14403a8b73f62ebb15dc3e~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS03%20web.jpeg)
Bd. 3: Günter Krüger (Hrsg.): Klassizismus im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-37-7
Lüneburg 2008
14€
![Webaufnahme_5-4-2022_1376_.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_3500589489ed48aeb81d0f973ff82b84~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_123,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Webaufnahme_5-4-2022_1376_.jpeg)
Bd. 2: Claus von Aderkas (Hrsg.): 300 Jahre lettische Bibelübersetzung durch Ernst Glück und ihr Einfluss auf die lettische Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-923149-29-2
Lüneburg 2001
7,50€
![BS01 web.jpeg](https://static.wixstatic.com/media/ac7149_698d946610d04e44bc09dbc9d27505db~mv2.jpeg/v1/fill/w_87,h_124,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/BS01%20web.jpeg)
Bd. 1: Karl Heinz Borck (Hrsg.): Die Bibelübersetzung und ihr Einfluss auf die estnische Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-923149-27-8
Lüneburg 1996
7,50€