top of page
Baltische Seminare
Seit über dreißig Jahren veranstaltet die Carl-Schirren-Gesellschaft jährlich im November ein öffentliches „Baltisches Seminar“, bei dem internationale Fachwissenschaftler:innen ein Thema aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Aspekten beleuchten. Die Beiträge des Seminars erscheinen in der Regel als Tagungsband in der Reihe „Baltische Seminare“. Vom Band 25 an werden die einzelnen Beiträge kostenlos zum Download angeboten.

Bd. 11: Heinrich Wittram (Hrsg.): Der ethnische Wandel im Baltikum zwischen 1850 und 1950
ISBN: 978-3-923149-45-2
Lüneburg 2005
13,00€

Bd. 10: Norbert Angermann (Hrsg.): Städtisches Leben zur Zeit der Hanse im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-44-5
Lüneburg 2003
15,00€

Bd. 9: Gisela Reineking-von Bock (Hrsg.): Künstler und Kunstausstellungen im Baltikum im 19. Jahrhundert
ISBN: 978-3-923149-43-8
Lüneburg 2007
17,00€

Bd. 8: Detlef Kühn (Hrsg.): Schulwesen im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-42-1
Lüneburg 2005
15,00€

Bd. 6: Claudia Annette Meier (Hrsg.): Sakrale Kunst im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-40-7
Lüneburg 2008
14,00€

Bd. 5: Michael Garleff (Hrsg.): Literaturbeziehungen zwischen Deutschbalten, Esten und Letten
ISBN: 978-3-923149-39-1
Lüneburg 2007
14,00€

Bd. 4: Uwe Albrecht (Hrsg.): Gotik im Baltikum
ISBN: 978-3-923149-38-4
Lüneburg 2004
13,00€
Unsere Publikationen erhalten Sie im Buchhandel und im
Schriftenvertrieb der Carl-Schirren-Gesellschaft e.V
Am Berge 35
21335 Lüneburg
Tel. 04131-36788, Fax 04131-33453
csg@deutsch-balten.de
Wir danken der Karl Ernst von Baer-Stiftung, Lüneburg, für die Unterstützung unserer Publikationen.
bottom of page
